| 
      
        
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              CAD.de Newsletter - Ausgabe 06.2012 - 05.06.2012
 |  
          | ![]() |  
          |  |  |  |  |  
          |  |  |  |  |  
          | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | 
                        
                          
                            | 
                                
                                  
                                    | -Anzeigen-
 |  
                                    | Hot 
                                      News Premium
 |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    | Hot 
                                      News
 |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  
                                    |  |  |   
 
 Träume sind Schäume …. ….aber mit Hilfe von Schäumen kann so mancher Traum wahr werden. Die   Rede ist hier von Metall- und Kunststoffschäumen, die es erlauben,   Bauteile so zu fertigen, wie man sie früher nur erträumt hat, mit   wesentlich geringerem Gewicht, bei besseren Eigenschaften. Der Leichtbau hat drei wesentliche Säulen, wenn man so will, Rädchen, an   denen man drehen kann: Systemleichtbau, Strukturleichtbau und   Materialleichtbau.
 Leichtbaukonstruktionen ermöglichen bedeutende   Gewichtseinsparungen (wichtig bei allem was sich bewegt); damit sie   funktionieren, braucht der Konstrukteur aber genaue Kenntnisse der   angreifenden Lasten und der daraus resultierenden Spannungen. Das gilt   gerade und besonders, wenn faserverstärkte Kunststoffe eingesetzt   werden. Hierbei helfen neueste Tools der CAD/CAM-Hersteller, aber auch   von Berechnungshäusern. Wer aufmerksam über die diesjährige   Hannovermesse ging, konnte sie finden.
 
                       Ebenfalls in Hannover konnte man sehen, dass immer mehr Teile in   Hybridbauweise gefertigt werden können. Sinnvolle Kombinationen sind   laut dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik   IWU, Chemnitz, CFK mit Aluminiumschäumen, mit Kunststoffschäumen oder   Wabenmaterialien.  Dabei übernehmen die hochfesten und hochsteifen CFK-Deckschichten die   Übertragung großer Lasten. Der Sandwichkern verhindert das Ausbeulen der   Deckschichten und sorgt für beste Dämpfungseigenschaften.  Die Forscher aus Sachsen haben es nicht bei grundsätzlichen   Übertragungen belassen, sondern ihre Forschungsergebnisse auch in die   Praxis übertragen. So wurde beispielsweise für ein Kooperationsprodukt   der Firmen Mikron und Niles-Simmons, ein Fräszentrum mit einem   Universalschlitten in Aluminiumschaum-Sandwich-Bauweise, ausgerüstet.   Hierbei geht das IWU sogar so weit, die Aluminium-Schaum-Halbzeuge für   die Serie zu liefern.  Was bringts?
 Die Aluminiumschaum-Sandwich-Variante ist nahezu 30%   leichter als die entsprechende Schweißkonstruktion. Zudem konnten die   Dynamische Steifigkeit und insbesondere die Dämpfung stark erhöht   werden. Das wiederum, so war auf der Messe zu hören, führt zu einem   verbesserten dynamischen Verhalten der Maschine, nebst verbesserter   Genauigkeit und Oberflächengüte.
 Mittlerweise sind auch große Baugruppen, nämlich die Portale einer   Großfräsmaschine (5900 x 1400 x 940 mm) in Aluminiumschaum-Sandwich-   Technik gebaut worden. Messtechnische Untersuchungen haben gezeigt, dass   sich die Portale bei 6 Tonnen Eigengewicht nur 0,014 mm durchbiegen und   dass die Dämpfung für die Biegeschwingungen in x- und z-Richtung bei   2,3 bzw. 2,9% liegt. 
 Also, auch Maschinen können mit diesen   neuen Möglichkeiten weiter entwickelt werden, nicht nur Autos oder   Flugzeuge. Man muss sich nur trauen heranzugehen. Institute, wie das   IWU, helfen sicher gern dabei, erste und auch zweite Schritte zu gehen.
 Herzlichst Ihr
 
 Karl Obermann
 karlo@cad.de
 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |   | 
              
                | 
                  CustomX: Fast wie Zauberei
                  Esocaet: Außergewöhnliche Ausbildung zum Master
                  Neue Tarox Workstation: Schnelle Maschine, kleiner Preis 
                  Edition CAD.de - Vorstellung neuer Hersteller/Teilekataloge zum Download
                    CAD.de Community- Statistik
 - Neue Foren
 - Neuigkeiten und technische Änderungen für die Foren
 - Tipps und Tricks: Ein Forum nur für Anleitungen, Dokumente und wichtige Dinge
 - CAD.de Stammtische durch die Community "Update"
 
Meldungen aus den Pressefächern 
                                      des CAD.de Netzwerk-CAD.de
 -AUGCE.de
 -Zerspanungstechnik.de
!NEU! 
                      http://www.konstrukteure-online.de/                      !NEU!-Proto Labs: Echte Teile in nur 1 Werktag
Vorschau Newsletter 07/2012 - Erscheint am 03.07.2012!
                    Redaktion - Impressum - Abmeldung
 |  
                  | Bitte beachten Sie die Anzeigen / Informationen der CAD.de Sponsoren: 
 
                      SolidWorks:WISSEN   SIE, WELCHE KONSTRUKTION MEHR KOSTEN VERURSACHT?
                      Altair:lädt am 28. Juni zum HyperMesh TecDay
                      Corel:SIE WERDEN IHRE VORSTELLUNGEN VON CAD-SOFTWARE ÄNDERN MÜSSEN
 
 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          | ![]()  | 
              
                | 
                    
                      
                    
                WISSEN   SIE, WELCHE KONSTRUKTION MEHR KOSTEN VERURSACHT?Mit der neuen Kostenanalyse in   SolidWorks 2012 ist diese Berechnung möglich.
 |  |  
                
                  | 
                    SolidWorks   2012 bietet leistungsstarke neue Werkzeuge, wie die Analyse der   Konstruktionskosten, mit der Sie eine rasche Schätzung der Fertigungs- und   Materialkosten durchführen und verschiedene Konstruktionsalternativen   miteinander vergleichen können.  Diese   und über 200 weitere neue Verbesserungen geben Ihnen einen Einblick, wie sich   Konstruktionsänderungen auf die Rentabilität auswirken, und Sie können sich nun   auf die Konstruktionsaspekte konzentrieren, die Ihr Unternehmen erfolgreich   machen.   VIDEO ANSEHEN >> |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | CustomX: Fast wie Zauberei
 
 Die Konfiguration der Konstruktion und von Nachfolgeprozessen   basiert natürlich auf exakter Ingenieurwissenschaft. Das, was dabei herauskommt,   scheint aber vielen als Zauberei. In der Tat kann mit Hilfe der Konfiguration   ein ‚Quantensprung‘ im Engineering geschafft werden, wie CustomX aus Limburg mit   dem gleichnamigen Produkt immer wieder beweist. Die CustomX GmbH ist Teil der   Mensch & Maschine Software SE.
 
 
 
 
 
 
 Mehr lesen ...
 
 
 
 |  
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Esocaet: Außergewöhnliche Ausbildung zum   Master
 
 Esocaet steht für European School of Computer Aided Engineering   Technology. Diese Ausbildungseinrichtung mit dem Ziel „Master of Engineering“   wurde von der CADFEM International initiiert. Das Masterstudium wird von 2   Hochschulen - Ingolstadt und Landshaut - getragen und von Esocaet organisiert.   Über Details sprach der CAD.de/NL mit Dr. Günter Müller, Geschäftsführender   Gesellschafter von CADFEM International und Anja Vogel, Head of   Esocaet.
 
 
 
 
 
 Mehr lesen ...
     | 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
            
              
                | Altair lädt am 28. Juni zum HyperMesh TecDay - Meshing und viel  mehr... nach Böblingen ein.
 
 |  |  
              
                
                  | "Meshing Matters"! Sie legen  Wert auf die Modellbildung in Ihrem CAE Prozess? Sie müssen den wachsenden  Herausforderungen an Komplexität, Genauigkeit und Antwortzeit gerecht werden?
 Lernen Sie mehr über die aktuellen Möglichkeiten, die HyperMesh als Ihre  Plattform für den Modellierungsprozess bietet und besuchen Sie Altair am 28.  Juni 2012 in Böblingen zum HyperMesh TecDay.
 
 Der TecDay bietet Ihnen die Gelegenheit, mehr  über moderne Modellierungswerkzeuge und deren Möglichkeiten zur Automatisierung  beim Meshing, Morphing, der Assemblierung, Auswertung und der Verwaltung von  Modellen und Ergebnissen zu lernen. Weitere Themen sind effiziente  Modellierungs- und Auslegungsstrategien für Composite Strukturen sowie Lösungen  für die Behandlung von Schwingungs- und Akustikproblemen.
 Melden Sie sich noch heute hier zu diesem kostenfreien Event an. 
 www.altairhyperworks.de www.altairenlighten.com   |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Neue Tarox Workstation: Schnelle Maschine, kleiner   Preis
 
 Workstations sind ‚normalen‘ PCs nicht unähnlich, meist aber mit   stärkerer Grafik ausgerüstet und einigem anderen mehr, was man für CAD/CAM &   Co braucht. Das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Tarox hat nun mit   der E5139ZD-Firepro V 3900 die Marke Preis/Leistung nach unten   versetzt.
 
 
 
 
 Mehr lesen ...     | 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          | 
 | 
            
              | Neue 3D Hersteller / Teilekataloge zum Download   |  |  
              | Tracepartsonline Edition CAD.de bedeutet: 
                  CAD-Modelle kostenfrei laden, es reicht die Forenanmeldung bei CAD.de( eMail/alias = Fertig! )
ist mit über 100 Millionen verfügbaren CAD-Modellen eine der grössten CAD-Bauteilbibliotheken weltweit.über 1.000.000 CAx Anwender nutzen bereits diesen Service! In dieser neuen Rubrik möchten wir in Monatlichen Abständen über neue zur Verfügung stehende Herstellerkataloge informieren: |  
              | Hersteller: | Kataloginhalte/Produkte: |  |  
              | 
 |  
              |  HALDERL
 
 
 | Luftfahrtprodukte 
 
 
 | Klick Zum Download>> |  
              |  ASCO Numatics
 
 | Hersteller   von pneumatischen Komponenten 
 
 | Klick Zum Download>> |  
              |  SMC
 
 
 | Worldwide   leading experts in pneumatics 
 
 
 
 | Klick Zum Download>> |  
                  | Zur Übersicht aller Kataloge ...
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
            
              
                | SIE WERDEN IHRE VORSTELLUNGEN VON CAD-SOFTWARE ÄNDERN MÜSSEN
 
 |  |  
              
                
                  | 
 Mit CorelCAD™ erhalten   Sie eine leistungsstarke CAD-Lösung mit nativer DWG™-Unterstützung für Ihre   täglichen Planungsarbeiten – zu einem deutlich besseren   Preis-Leistungs-Verhältnis.  Testversion und   Informationen unter www.corel.com/corelcad oder fragen Sie   gleich heute einen unserer Partner nach einem attraktiven Angebot:
 
 |  
                  |  |  |  
                  | ACAD-Systemhaus   Bremen Schlachte   31
 28195   Bremen
 
 Telefon:0421-3477454
 email: info@acad-systemhaus.de
 Internet: www.acad-systemhaus.de
 | SoftExpress   GmbH Zur Hohlwies   11
 54533   Greimerath
 
 Tel: 06571 /   9114-0
 email:info@softexpress.de
 Internet:www.softexpress.de
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Neues - Termine - Statistik - Innovativ! 
                        Monatliche Statistik; Stand 04.06.2012 
                          registrierte Mitglieder  Gesamt: 132560; Ehrenamtliche Moderatoren - Gesamt 189Beiträge Gesamt um 4,59 Mio ( http://ww5.cad.de )
 |  
                  |  |  
                  | Neue Foren |  
                  |  |  
                  | Neuigkeiten und technische Änderungen für die Foren 
                        Neue Funktion für die Mitglieder und Moderatoren: Liste der   E-Mail-Benachrichtigungen im Profil
 
 
 Mehr lesen ... 
 |  
                  |  |  
                  | CAD.de Foren: Ein Forum nur für Tipps und Tricks, Anleitungen, Dokumente und andere wichtige Dinge.. Im Grunde nicht Neues, aber dennoch völlig eigenständig: Das   Dokumente-Forum auf CAD.de. Mann kennt es ja: Während einer Diskussion   in einem der Fachforen werden Anleitungen in Form von PDF-Dokumenten   oder Animationen („Filmchen“) als erklärender Anhang an eine Antwort   angefügt und dann, leider, nach einer gewissen Zeit „vergessen“. Die   Diskussionen gehen weiter und der Beitrag mit dem interessanten Anhang   rutscht immer weiter in der Aktualitätsliste nach unten und verschwindet   irgendwann gänzlich aus dem Blickfeld...
 Weiterlesen? Ja, dann aber bitte dort, wo es hingehört ... im Dokumente-Forum >>*
 
 Weitere Tipps und Tricks aus dem neuen Dokumente - Forum:
 Forumsübersicht Dokumente >> *Einfach mitmachen!
 
 |  
                  |  |  
                  | CAD.de - Stammtische durch die Community
 CAD.de Veranstaltungen. In diesem Bereich werden CAD.de   Stammtische oder zwanglose Treffen geplant, manchmal einzigartig, manche auch   regelmäßig wiederkehrend. So ist zum Beispiel der Heilbronner Stammtisch schon   eine Art Institution geworden. Werden hier dazu auf dem laufenden halten:
 Neue Termine:
 
 
 München Termin: 29. Juni 2012 ab 18:00 (HOT)- Paulaner am Nockerberg
 
 
 Aufruf AUT >>
 Aufruf ISPUM 2012 Zaberfeld>>
 
 Mehr lesen ...   | 
 |  
                  |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  |  |  
          | ![]() |  
          |  | 
            
              
                | Proto Labs: Echte Teile in nur 1   Werktag
 Erste Ansichtsteile, Null- und Kleinserien sind nötig, um bei   Serienprodukten die Qualität des Entwurfs zu optimieren. Oft dauert es aber vom   3D-CAD-Modell bis zum echten Teil Wochen, wenn nicht Monate. Um diese Phase   drastisch zu verkürzen, wurde Proto Labs gegründet. Das amerikanische   Unternehmen verspricht, Fräs- und Spritzgussteile in wenigen Tagen, statt   Wochen, zu liefern. Und das Ganze zu fest kalkulierbaren   Kosten.
 
 
 
 Mehr lesen ...   |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | 
                      Siemens: NX-CAM und Sinumerik-Welt wachsen zusammen
 Durch die Übernahme der ehemaligen Firma UGS verfügt Siemens sowohl über ein   leistungsfähiges CAM-System, NX CAM, als auch mit Sinumerik über die führende   CNC Steuerungsfamilie weltweit. Dass beide Bereiche, Schritt für Schritt,   zusammenwachsen, ist nur logisch und hat bereits zu ersten Früchten geführt.
 
 
                      Design Suites: Der passende Anzug für jeden
 Esocaet steht für European School of Computer Aided Engineering   Technology. Diese Ausbildungseinrichtung mit dem Ziel „Master of   Engineering“ wurde von der CADFEM International initiiert. Das   Masterstudium wird von 2 Hochschulen - Ingolstadt und Landshaut -   getragen und von Esocaet organisiert. Über Details sprach der CAD.de/NL   mit Dr. Günter Müller, Geschäftsführender Gesellschafter von CADFEM   International und Anja Vogel, Head of Esocaet.
 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | CAD.de Newsletter und Online Magazin - 
                    Ausgabe: 06/2012 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | 
                      
                        
                          | CAx 
                            und Co. / Konstrukteure-Online.de | Karl 
                            Obermann | karlo@cad.de |  
                          | Aus und für die CommunityNeuigkeiten und Technik für die Foren.
 | Andreas Kippenberg | andreask@cad.de |  
                          | Alles rund um CAD.de und Co. | Albert Ranig 
 | albertr@cad.de |  
                          | Anregungen - Kritik gerne auch im CAD.de 
                            Forum: Kritik! |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | CAD.de® Bergweg 33b
 
 81663 Lenggries
 
 T:++49 (0)8042 297 382 08
 F:++49 (0)8042 297 382 09
 
 
 E-Mail 
                      :info@cad.de
 Web   :http://news.cad.de
 
 | Verantwortlich gemäß 
                    § 10 Absatz 3 MDStV:Albert Ranig
 E-Mail: albertr@cad.de
 
 
 
 
 
 
 |  
                  | Sie 
                    erhalten den CAD.de Newsletter aufgrund Ihrer Registrieung bei 
                    CAD.de.
 Sie können hier das monatlich 
                    kostenlose Abonnement abbestellen.
 
 
 Copyright © 2012 CAD.de, München
 Sitz: Lenggries | Handelsregisternummer: HRA 81627, Amtsgericht München | 
                        
                     |  |  |