| 
      
        
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              CAD.de Newsletter - Ausgabe 04.2015 - 07.04.2015
 |  
          | ![]() |  
          |  |  |  |  |  
          |  |  |  |  |  
          | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Die Freiheit der Gestaltung?
 
 
 Immer wieder werden gerade technische Journalisten gefragt: „Wie geht es   denn weiter? Was kommt Neues? Auf was müssen wir uns einstellten?“
 Natürlich   können auch Redakteure nicht in der Kristallkugel lesen. Manchmal lässt   sich aber doch etwas absehen, was sich noch nicht so ganz im Mainstream   befindet. Dazu gehört die Nutzung des 3D-Drucks und die daraus   resultierende größere Gestaltungsfreiheit für die Konstrukteure.   Bekanntlich können ja 3D-Drucker jede beliebige Außen- und Innenkontur   erzeugen, durch schichtweisen Aufbau der Teile. Was sich bislang nur   schwer und/oder teuer fertigen ließ, bekommt man nun quasi „geschenkt“.
 
 Denken wir beispielsweise an spiralförmige Bohrungen dicht unter der   Oberfläche einer Spritzgussform, sehr gut geeignet für die Kühlung, aber   mechanisch fast nicht herstellbar.
 
 Dadurch, dass es nun möglich   ist beliebige Formen zu erzeugen, bekommt das Thema „Bionische   Konstruktionen“ eine neue Dimension (siehe unsere Newsletter-Ausgabe   3-2015). Die Natur hat für Vieles optimale Formen und Funktionsweisen   herausgebildet. Dies nachzuahmen und für bessere Produkte zu nutzen ist   das weite Feld der Bionik. Bisher war man gehemmt durch die Frage der   Fertigbarkeit, aber jetzt…
 
 3D-Drucker gibt es für verschiedenste   Verfahren und Werkstoffe, seit einigen Jahren sogar für Metalle. Von   einfachen Baustählen, über Edelstähle bis hinauf zu Flugzeugwerkstoffen,   ist bereits alles möglich.
 
 Die Firma EOS in München beispielsweise bietet solche Maschinen für das   Lasersintern von Metallen an, das gleiche gilt für 3D Systems. Eine   Limitierung stellt heute noch die Werkstückgröße dar.
 
 Nun geht   der Spaß noch ein Stück weiter: Es gibt mittlerweile Softwarepakete, die   eine Art bionische Optimierung von Bauteilen bereits automatisiert   durchführen können, zumindest einen ersten Ansatz. Solidthinking   Inspire, heute im Besitz von Altair, ist zum Beispiel so ein Paket.   Koppelt man nun ein solches Software mit einer Designoptimierung (FEM),   kann man recht schnell zu Konstruktionen kommen, die konventionelle   Ansätze überholen.
 
 Diese optimierten Konstruktionen sind dann   direkt auszudrucken. Kein Modell- oder Formenbau nötig. Ein Prototyp   kann in kürzester Zeit erprobt werden.
 
 Ein Beispiel dafür hat das   schweizerische Unternehmen Ruag Space geliefert in Form eines   Antennenträgers für einen Satelliten. Durch die Technologiesymbiose   Topologieoptimierung und additive Fertigung wurde ein Bauteil   realisiert, welches nicht nur halb so schwer ist wie sein Vorgänger,   sondern auch noch leistungsfähiger.
 
 In wenigen Tagen beginnt die   Hannover Messe 2015. In der Halle 7, in der die CAx-Themen untergebracht   sind, gibt es in diesem Jahr einen Schwerpunkt 3D-Druck. Und auch CAE   Firmen mit ihren Berechnungstools sind vor Ort. Also eine gute   Möglichkeit, das hier angesprochene Thema zu vertiefen. Wir denken, es   lohnt sich.
 Herzlicht Ihr
 Karl Obermann
 P.S. Auch CAD.de ist wieder in Hannover vertreten: In Halle 7.0 / Stand   C40. Herzliche Einladung ergeht an alle, uns zu besuchen. Wir freuen uns   auf Euch.
 
 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |   | 
              
                | 
                    Volles Engagement für den 3D-Druck: Coffee erfolgreich eingestiegen
                    Hannover Messe 2015: Noch mehr Integration
                    Enovia V6: Der nächste Schritt
Edition CAD.de - Vorstellung neuer Hersteller/Teilekataloge zum Download
                        CAD.de Community- CAD.de Anwendertreffpunkt  Hannovermesse 2015 - Eintrittskarten jetzt wieder kostenlos per eMail abrufen ..
 - Statistik
 - Neue Foren
 - Tipps und Tricks: Ein Forum nur für Anleitungen, Dokumente und wichtige Dinge
 - CAD.de Stammtische durch die Community "Update"
 
Meldungen aus den Pressefächern 
                                des CAD.de Netzwerk-CAD.de
 
http://www.konstrukteure-online.de/-Baumüller präsentiert Antriebslösungen für zahlreiche Branchen: Fortschritt vernetzt und mobil
 -Mehr Informationen für Konstrukteure
Vorschau Newsletter 04.2014 - Erscheint am 05.05.2014!
                        Redaktion - Impressum - Abmeldung
 
 |  
                  | Bitte beachten Sie die Anzeigen / Informationen der CAD.de Sponsoren: 
 
                      Inneo: 
                      Keyshotworld
                      SolidWorks: Simulationen mit SOLIDWORKS® Simulation   Standard
                      MuM:                      
                        cadmesse 2015
                       |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          | ![]()  | 
              
                | 
                    
                      
                    
                Kostengünstige,   CAD-integrierte Simulationen mit SOLIDWORKS® Simulation   StandardErfahren Sie, wie jeder Produktingenieur   virtuelle Simulationen in den Konstruktionsprozess integrieren   kann
 
 |  |  
                
                  | 
                    
                      Sie   kennen bereits die Vorteile der leistungsfähigen 3D-Funktionen von SOLIDWORKS®,   die Ihren Konstruktionsprozess beschleunigen. Jetzt ist es Zeit für den nächsten   Schritt für mehr Produktivität: Simultane technische Entwicklung mit dem neuen   SOLIDWORKS Simulation Standard. Dieses   kostengünstige, leistungsfähige Analysewerkzeug bietet Ihnen   Simulationsfunktionen, mit denen Sie früh im Konstruktionsprozess feststellen   können, wie Ihr Produkt unter realen Bedingungen funktionieren wird. Durch die   Integration von SOLIDWORKS Simulation Standard in Ihren Konstruktionsprozess   können Sie Folgendes schnell und einfach bestimmen: 
                        ob Ihre Produkte den   technischen Anforderungen entsprechen   
                        wie Sie übermäßigen   Materialeinsatz und damit verbundene niedrigere Gewinne vermeiden     
                        präventive   Wartungsanforderungen und Bewertung des Produktlebenszyklus 
 
 SEHEN SIE DIE VIDEOS AN,   und erfahren Sie, warum virtuelle Simulation sich nicht mehr nur für Experten   und die finale Prüfung eignet. Mit diesem integrierten Konstruktionswerkzeug   entwickeln Sie die besten Produkte - auf Anhieb!   |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Volles Engagement für den 3D-Druck:Coffee erfolgreich eingestiegen
 3D-Druck gibt es schon mehr als 25 Jahre. Eine rasante   Entwicklung bei den Drucktechnologien, vor allem aber bei den   Materialien, hat immer neue Einsatzfelder erschlossen und ein   allgemeines Interesse in der Industrie geweckt. Dieses Interesse der   Kunden hat auch den Solidworks Partner, Coffee, dazu veranlasst, als   Reseller in das 3D-Druckergeschäft einzusteigen und seinen, zumeist   mittelständischen, Kunden die neuen Technologien näher zu bringen.
 
 
 
 
 Mehr lesen ...
   | 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Hannover Messe 2015: Noch mehr Integration
 
 Die Hannover Messe 2015 findet vom 13. bis 17. April statt.   Sie widmet sich stark dem Thema, weitere Integration von industriellen   Prozessen. Das wird auch im Rahmen der Digital Factory (Halle 7/8) zu   sehen sein. Daneben spielt dort auch der 3D-Druck eine neue, große   Rolle. Auch CAD.de wird erneut in der Halle 7 mit acht Arbeitsplätzen   vertreten sein.
 
 
 
 
 
 Mehr lesen ...
   | 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          | ![]()  | 
            
              
                | 
                    
                      |  Weiterbilden vom Schreibtisch aus – der schnelle und einfache Weg zum Expertenwissen.
 
 |  
                      | Rund 80 Referenten sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen online. Erleben Sie neue Anwendungen und Innovationen
 aus sechs CAD-Bereichen:
 
 
 
                          
                            
                              | ■ Industrie und Maschinenbau ■ Bau und Architektur
 ■ Geoinformationssystem und Infrastruktur
 | ■ Elektrotechnik ■ Anlagebau
 ■ Datenmanagement
 |  
 Unser Themenschwerpunkt 2015: BIM und Mechatronik
 |  
                      | Über 6.000 Teilnehmer haben unsere kostenlosen Webinare im Jahr 2014 besucht – und 91 Prozent von ihnen würden die cadmesse weiterempfehlen.
 
 
 Jetzt anmelden und Webinare auswählen<<   |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                | Enovia V6: Der nächste Schritt
 
 Enovia V6 ist die unternehmensweite PLM-Lösung für die   ganzheitliche Verwaltung und Steuerung aller Produktdaten und Prozesse   über einen ganzen Produktlebenszyklus hinweg. Die Software bietet dabei   eine harmonisierte Integrationsplattform für sämtliche Produkte von   Dassault Systèmes und zudem eine einheitliche Schnittstelle zu externen   Systemen. Über Details sprach der CAD.de/NL mit dem Enovia Sales   Manager, Mike Felten.
 
 
 
 Mehr lesen ...
 
 
 |  
 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          | 
 | 
            
              | Neue 3D Hersteller / Teilekataloge zum Download |  |  
              | TracePartsOnline.net Edition CAD.de bedeutet: 
                  CAD-Modelle kostenfrei laden, es reicht die Forenanmeldung bei CAD.de( eMail/alias = Fertig! )
ist mit über 100 Millionen verfügbaren CAD-Modellen eine der grössten CAD-Bauteilbibliotheken weltweit.über 2.000.000 CAx Anwender nutzen bereits diesen Service! In dieser neuen Rubrik möchten wir in Monatlichen Abständen über neue oder verbesserte zur Verfügung stehende Herstellerkataloge informieren: |  
              | Hersteller: | Kataloginhalte/Produkte: |  |  
              | 
 |  
              |  ROSS Controls
 
 
 | 
                  
                    
                      
                        
                          Manufacturer of pneumatic valves | Klick Zum Download>> |  
              |  SAFI France
 
 
 | 
                
                  
                    
                      
                        
                          Entwurf   und Herstellung von industriellen Kunststoffarmaturen | Klick Zum Download>> |  
              |  Crydom SSR Ltd
 
 
 | Switching Technology | Klick Zum Download>> |  
              |  WURTH ELEKTRONIK FRANCE
 
 | 
                
                  
                    
                      
                        
                          
                            
                              Elektronische   & Elektromechanische Bauelemente | Klick Zum Download>> |  
                  | Zur Übersicht aller Kataloge ...
 
 |    |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
            
              | CAD.de Anwendertreffpunkt 2015 auf der Hannovermesse << 13.-17.04.2015Halle 7.0 - C40
 
 Hier Ihre Eintrittskarte kostenlos abrufen! >> ( Den 14-stelligen Ticket Code einfach         übernehmen. )
 
 |  
              |  |  
              | NEU 2015: - Berechnung und Simulation - 
 E-Book von Karl Obermann
 
 Schwerpunktthema aus den CAD.de Newslettern 2014 - Jetzt zum Download! Es ist eine Zusammenfassung von Informationen, welche von FEM-Herstellern kommen, aber auch von Anwendern. Sie alle sind bereits auch im CAD.de-Newsletter erschienen, wurden aber hier zusammengefasst und editiert.
 
 Jetzt kostenlos als PDF oder online lesen >>
 |  |  
              |  |  
                  | Neues - Termine - Statistik - Innovativ! 
                        Monatliche Statistik; Stand 06.04.2015 |  
                  |  |  
                  | CAD.de Foren: Neue Foren:
 Geometrische Ähnlichkeitssuche |
 
 Weitere Neue Foren:
 
 SolidPlant für SolidWorks | 3D-Master |  NX Simulation  |   DSExalead |   Autodesk Recap |
 Schiffbau und Schiffbaukonstruktion  |   EdgePLM  |
 CAD.de Foren: Ein Forum nur für Tipps und Tricks, Anleitungen, Dokumente und andere wichtige Dinge.. Im Grunde nicht Neues, aber dennoch völlig eigenständig: Das   Dokumente-Forum auf CAD.de. Mann kennt es ja: Während einer Diskussion   in einem der Fachforen werden Anleitungen in Form von PDF-Dokumenten   oder Animationen („Filmchen“) als erklärender Anhang an eine Antwort   angefügt und dann, leider, nach einer gewissen Zeit „vergessen“. Die   Diskussionen gehen weiter und der Beitrag mit dem interessanten Anhang   rutscht immer weiter in der Aktualitätsliste nach unten und verschwindet   irgendwann gänzlich aus dem Blickfeld...
 Weiterlesen? Ja, dann aber bitte dort, wo es hingehört ... im Dokumente-Forum >>*
 
 Weitere Tipps und Tricks aus dem neuen Dokumente - Forum:
 Forumsübersicht Dokumente >> *Einfach mitmachen!
 
 |  
                  |  |  
                  | CAD.de - Stammtische durch die Community
 CAD.de Veranstaltungen. In diesem Bereich werden CAD.de   Stammtische oder zwanglose Treffen geplant, manchmal einzigartig, manche auch   regelmäßig wiederkehrend. So ist zum Beispiel der Heilbronner Stammtisch schon   eine Art Institution geworden. Werden hier dazu auf dem laufenden halten:
     
 
 Mehr lesen ...   | 
 |  
                  |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  |  |  
          | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | Baumüller präsentiert Antriebslösungen für zahlreiche Branchen: Fortschritt vernetzt und mobil
 
 Vom 13. bis zum 17. April 2015 zeigt der Nürnberger   Hersteller von Elektromotoren und Automatisierungstechnik, Baumüller,   auf der weltgrößten Industriemesse, der Hannover Messe, in Halle 14 an   Stand K17 Antriebs- und Automatisierungslösungen für industrielle und   mobile Anwendungen.
 
 
 Mehr lesen ...   |  |  |  
          | 
            
              
                | Mehr für Kontrukteure und Co.: |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | 
                      Rule Designer Fusion PDM: Konstruktionen und Prozesse automatisieren
 Seit rund eineinhalb Jahren hat der bekannte Solid Edge-Händler, PBU   CAD-Systeme GmbH, Aichach, ein neuartiges PDM-System im Programm: Rule   Designer Fusion PDM. Dieses kann viel mehr als nur Produktdaten zu   managen. Dabei ist es als Web-basierte Software einfach zu handhaben und   bestens für kleine und mittelgroße Unternehmen geeignet. Über Details   sprach der CAD.de/Newsletter mit den beiden Geschäftsführern des   Unternehmens: Bernd Krucker und Richard Hochholzer.
 
                      Die CADMouse von 3Dconnexion: Perfektes Eingabegerät bis ins Detail
 Neben seinen 3D-Mäusen hat 3Dconnexion nun auch eine 2D-Maus speziell   für CAD-Anwender auf den Markt gebracht. Mit vielen überraschenden und   innovativen Details ist sie geeignet, die Gesamtperformance bei der   Bedienung von CAx-Systemen zu erhöhen. Über die Einzelheiten sprach der   CAD.de/Newsletter mit Antonio Pascucci, Vice Präsident Products bei   3Dconnexion in München.
 
 
 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | CAD.de Newsletter und Online Magazin - 
                    Ausgabe: 04.2015 |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | 
                      
                        
                          | CAx 
                            und Co. / Konstrukteure-Online.de | Karl 
                            Obermann | karlo@cad.de |  
                          | Aus und für die CommunityNeuigkeiten und Technik für die Foren.
 | Andreas Kippenberg | andreask@cad.de |  
                          | Alles rund um CAD.de und Co. | Albert Ranig 
 | albertr@cad.de |  
                          | Anregungen - Kritik gerne auch im CAD.de 
                            Forum: Kritik! |  |  |  
          | ![]() | ![]() |  
          |  | 
              
                
                  | CAD.de® Bergweg 33b
 
 81663 Lenggries
 
 T:++49 (0)8042 97 382 08
 F:++49 (0)8042 97 382 09
 
 
 E-Mail 
                      :info@cad.de
 Web   :http://news.cad.de
 
 | Verantwortlich gemäß 
                    § 10 Absatz 3 MDStV:Albert Ranig
 E-Mail: albertr@cad.de
 
 
 
 
 
 
 |  
                  | Sie 
                    erhalten den CAD.de Newsletter aufgrund Ihrer Registrieung bei 
                    CAD.de.
 Sie können hier das monatlich 
                    kostenlose Abonnement abbestellen.
 
 
 Copyright © 2015 CAD.de, München
 Sitz: Lenggries | Handelsregisternummer: HRA 81627, Amtsgericht München | 
                        
                     |  |  |